Auf einen Blick
Titel: Storytelling mit Daten – Erkenntnisse gewinnen, Strategie entwickeln und die Unternehmenskommunikation auf ein neues Niveau heben
Zielgruppe: Marketing- und Kommunikationsexperten – sowie interessierte Führungskräfte aus anderen Bereichen
Thema: Die Rolle von Daten in Kommunikation und Marketing und wie sie als zentrale Quelle für Storytelling dienen können.
Zusammenfassung:
Eine hervorragende Einführung oder Auffrischung zu einem wichtigen Thema. Mit einprägsamen Bildern, überzeugenden Beispielen und praktischen Werkzeugen führt der Autor die Leser angenehm prägnant durch die Kapitel.
Im Detail:
Data Literacy ist in unserer Welt inzwischen unverzichtbar. Durch anschauliche Visualisierungen und überzeugende Beispiele wird dieses komplexe Thema leicht verständlich eingeführt. Wer die Unternehmenskommunikation mithilfe von Daten auf ein neues Level heben möchte, sollte hier unbedingt lesen.
- Das Spielfeld: Was ist Data Storytelling?
Früher befragte man Orakel oder Propheten; heute bilden Daten das Fundament für erfolgreiches Storytelling. Daten sagen nicht nur die Zukunft zuverlässig voraus, sondern werden selbst zum Thema der Geschichte. Die Unterscheidung ist klar: Daten liefern die Erzählung und Daten liefern die Story. - Storytelling im digitalen Zeitalter
Nach einem kurzen Exkurs in die Geschichte des Geschichtenerzählens wird schnell deutlich, warum der Einsatz von Daten so wertvoll ist. Daten liefern nicht nur Inhalte, sondern werden selbst Teil der Erzählung. - Von der Frage zu den Daten
Nur durch eine präzise Fragestellung zu Beginn eines jeden Projekts erhalten wir auch die richtigen Antworten. Die Kernaspekte der Kommunikation lauten: warum wir etwas erzählen, wem wir es erzählen und was wir erzählen. Beispiele zeigen, wie herausfordernd es ist, die richtigen Fragen zu entwickeln. In Kapitel 3.5 „Auf dem Weg zu einer Datenstrategie“ werden die Data & AI Business Design-Methode und die entsprechenden Canvases von Datentreiber beschrieben. - Von Daten zur Story
Was im Journalismus längst Standard ist, hat auch in Unternehmen Einzug gehalten. Visualisierungen unterstützen bei Präsentationen, sie dienen als Anker und Aufhänger für die Geschichte. Um Daten in Geschichten zu verwandeln, braucht es ein Team mit vielfältigen Kompetenzen. - Fair Play: Worauf es in Datenstories ankommt
Wir lernen, wie wir uns vor falschen Gewissheiten und bewussten Manipulationen schützen, die die Dateninterpretation beeinflussen können. Abschließend geht es noch um freiwillige Initiativen und rechtliche Rahmenbedingungen.
Storytelling mit Daten liefert zahlreiche Anregungen und neue Blickwinkel für Marketing- und Kommunikationsexperten – ebenso wie für interessierte Manager anderer Fachrichtungen.
Über den Autor: Dr. Hans-Wilhelm Eckert verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Kommunikationsbranche: als Journalist, Sprecher, Marketing- und Investor-Relations-Manager sowie Berater. Er ist Historiker und Inhaber der Kommunikationsberatung momentum communication. Sein Schwerpunkt liegt auf daten- und technologiegetriebenen Branchen, insbesondere Finance und IT. Seit 2022 ist er zudem als Experte im Team von Datentreiber tätig und berät gemeinsam mit uns unsere Kunden.
Benötigt Ihr Unternehmen Unterstützung auf dem Weg zur Data Driven Company und möchten Sie genau wissen, wie Sie diese Erkenntnisse effektiv nutzen können? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Hier können Sie uns direkt erreichen.